Header-Bild

SPD Plankstadt

Dieter Lehmann feierte seinen 85. Geburtag

Ortsverein

Am 30. Januar 2016 feierte Dieter Lehmann seinen 85. Geburtstag und zählt zusammen mit seiner Ehefrau Brigitte zu den „dienstältesen“ Mitgliedern des SPD Ortsvereins Plankstadt. Beide sind im Oktober 1971 in die Partei eingetreten. Hierzu hat gewiss die Ostpolitik Willy Brandts beigetragen.

Nach Plankstadt verschlug es den Hannoveraner Dieter Lehmann aus beruflichen Gründen. Man hatte ihn als Jurist bei der Geschäftsleitung eines Mannheimer Großunternehmens unter Vertrag genommen.

Für die Plankstädter SPD war Dieter Lehmann stets in guter Ratgeber. Nach Beendigung seiner aktiven Berufslaufbahn konnte er tatkräftig an der Vorstandsarbeit mitwirken. Von 1994 bis 2004 war er Pressereferent. Daneben von 1998 bis 2002 Schriftführer. Als das 100jährige Bestehen der SPD Plankstadt anstand, gehörte Dieter Lehmann selbstverständlich zum „Chronik-Team“, das für die vielbeachtete Festschrift verantwortlich zeichnete.

Kulturell sind Lehmanns, insbesonderen auf den Gebieten Litertur und Musik, sehr interessiert. Darüberhinaus hat sich Dieter Lehmann in den Kreis der Autoren eingereiht. 2011 brachte er den Roman „....als sie die Freiheit entdeckten“, der in der Zeit der französischen Revolution spielt, heraus. Ein in der Tat spannendes und informatives Buch, das auf keiner Seite langweilt.

Als Gratulanten für die SPD kamen die Landtagsabgeordnete Rosa Grünstein, Landtagskandidat Daniel Born sowie Ursula Wertheim-Schäfer und Helmut Schneider vom Ortsvereinsvorstand.

 
 
SPD-Rhein-Neckar
websozis
 

Unser Landtagsabgeordneter

Verlinkungsbild Daniel Born

 

Baden-Württemberg News

SPD Baden-Württemberg künftig im höchsten Führungsgremium der Partei vertreten.

Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Baden-Württemberg, Andreas Stoch, wurde heute in das Präsidium der Bundes-SPD gewählt.

Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 Männer, zieht die Südwest-SPD in den Wahlkampf. Ziel der Partei ist es, mit einer starken Fraktion in den neuen Landtag einzuziehen und Regierungsverantwortung zu übernehmen.

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.