Gemeinderäte
Prof. Dr. Dr. Ulrich Mende / Arzt für Radiologie
Seit 1975 Mitglied des Plankstädter Gemeinderats. Langjähriger Sprecher der SPD-Fraktion. Kommunalpolitische Schwerpunkte sind Soziales, Umwelt, Technik und Wohnungsbau. Nach Chemiestudium, Tätigkeit in USA und Industrie Medizinstudium, Arzt für Radiologie und Habilitation am Uni-Klinikum Heidelberg. Verheiratet, drei Kinder. Mitglied bei DRK, DLRG, HKK, MGV Sängerbund-Liedertafel, TSG Eintracht, Partnerschaftsverein und Bürgerbusverein Plankstadt. Für sein vielfältiges Engagement erhielt er 2003 das Bundesverdienstkreuz am Bande.
Jutta Schneider / Regierungsamtsrätin
Sie war über 30 Jahre in verschiedenen Bereichen des Regierungspräsidiums Karlsruhe tätig. Seit 1986 ist sie Mitglied der SPD und seit etlichen Jahren stellv. Vorsitzende im Ortsverein. Als Mitglied des Gemeinderates vertritt sie seit 2009 für die SPD-Fraktion die Interessen der Einwohner u.a. im Ausschuss für Verwaltung, Kultur, Sport und Soziales. Ihr kulturelles Interesse gilt dem Theater, der Oper und dem Kabarett. Außerdem ist sie Mitglied in der AWO und Gründungsmitglied des Bürgerbusvereins. Die Familie mit Ehemann, 3 erwachsenen Kindern und 5 Enkelkindern ist ihr Lebensmittelpunkt.
Kerstin Engelhardt / Staatlich anerkannte Erzieherin
Die Mutter einer neunjährigen Tochter ist in Plankstadt aufgewachsen und sehr mit ihrer Heimatgemeinde verbunden. Sie ist in der Albert-Schweitzer-Kindertagesstätte in Oftersheim tätig. Ihr besonderes Interesse gilt daher den flexiblen Betreuungs- und Bildungsangeboten sowie den Möglichkeiten, kostenfreie Kindertagesstätten zu erhalten. Zu Hause spielt sie gerne Keyboard und singt auch dazu.
Die Gemeindepolitik hat schon ihren Großvater Karl Engelhardt und ihren Vater Werner Engelhardt sehr interessiert, die beide über viele Jahre Plankstädter Gemeinderäte waren.
Baden-Württemberg News
Sascha Binder zu Grün-Schwarz: "Erste Halbzeit Stillstand, zweite Halbzeit Knatsch".
"Das grün-schwarze Eigenlob für die erste Halbzeit dieser Legislatur ist noch nicht einmal im Altpapier, da zeigt sich, wie in dieser Koalition wirklich gespielt wird", kommentiert SPD-Generalsekretär Sascha Binder: "In den ersten zweieinhalb Jahren haben Grüne und CDU noch fast nichts auf die Beine gestellt, und nun wird klar, dass sie in den restlichen zweieinhalb Jahren auch nichts mehr auf die Beine stellen werden. Statt zu regieren, bricht jetzt das große Hauen und Stechen um die Macht los."
Es wäre wünschenswert, wenn der Finanzminister sich stärker mit der Lebensrealität vieler hart arbeitender Menschen im Land beschäftigen würde. Anstatt über eine Erhöhung des Renteneintrittsalters zu fabulieren, müssen wir auf flexible Übergänge in den Ruhestand setzen."
Kein Lieferkettengesetz light - Parlamentsposition zum Europäischen Lieferkettengesetz steht.
Motiviert und vor Ort verwurzelt: SPD Baden-Württemberg gibt in Esslingen Startschuss für die Kommunalwahl 2024.
"Die Kommunalpolitik ist die Herzkammer unserer Demokratie. Hier können wir konkrete sozialdemokratische Politik umsetzen und daran arbeiten, unsere Gesellschaft ein Stück besser zu machen. Heute haben wir alle gespürt, wie viel Energie und Leidenschaft für kommunalpolitisches Engagement unsere Partei in der Fläche mitbringt. Für mich ist klar: Wir sind gut aufgestellt, um uns bei der Kommunalwahl erfolgreich für soziale Politik vor Ort einzusetzen," so der Landesvorsitzende Andreas Stoch.