Gemeinderäte
Prof. Dr. Dr. Ulrich Mende / Arzt für Radiologie
Seit 1975 Mitglied des Plankstädter Gemeinderats. Langjähriger Sprecher der SPD-Fraktion. Kommunalpolitische Schwerpunkte sind Soziales, Umwelt, Technik und Wohnungsbau. Nach Chemiestudium, Tätigkeit in USA und Industrie Medizinstudium, Arzt für Radiologie und Habilitation am Uni-Klinikum Heidelberg. Verheiratet, drei Kinder. Mitglied bei DRK, DLRG, HKK, MGV Sängerbund-Liedertafel, TSG Eintracht, Partnerschaftsverein und Bürgerbusverein Plankstadt. Für sein vielfältiges Engagement erhielt er 2003 das Bundesverdienstkreuz am Bande.
Jutta Schneider / Regierungsamtsrätin
Sie war über 30 Jahre in verschiedenen Bereichen des Regierungspräsidiums Karlsruhe tätig. Seit 1986 ist sie Mitglied der SPD und seit etlichen Jahren stellv. Vorsitzende im Ortsverein. Als Mitglied des Gemeinderates vertritt sie seit 2009 für die SPD-Fraktion die Interessen der Einwohner u.a. im Ausschuss für Verwaltung, Kultur, Sport und Soziales. Ihr kulturelles Interesse gilt dem Theater, der Oper und dem Kabarett. Außerdem ist sie Mitglied in der AWO und Gründungsmitglied des Bürgerbusvereins. Die Familie mit Ehemann, 3 erwachsenen Kindern und 5 Enkelkindern ist ihr Lebensmittelpunkt.
Kerstin Engelhardt / Staatlich anerkannte Erzieherin
Die Mutter einer neunjährigen Tochter ist in Plankstadt aufgewachsen und sehr mit ihrer Heimatgemeinde verbunden. Sie ist in der Albert-Schweitzer-Kindertagesstätte in Oftersheim tätig. Ihr besonderes Interesse gilt daher den flexiblen Betreuungs- und Bildungsangeboten sowie den Möglichkeiten, kostenfreie Kindertagesstätten zu erhalten. Zu Hause spielt sie gerne Keyboard und singt auch dazu.
Die Gemeindepolitik hat schon ihren Großvater Karl Engelhardt und ihren Vater Werner Engelhardt sehr interessiert, die beide über viele Jahre Plankstädter Gemeinderäte waren.
Termine
Herzliche Einladung
zur Vorstandssitzung am 1. Juni 2022
um 19.30 Uhr im TSG-Eintracht Vereinslokal "Eviva"
Baden-Württemberg News
"Mit dem Bonus für Pflegekräfte und dem neuen Corona-Steuerhilfegesetz leistet die Ampel einen elementaren Beitrag zur Bewältigung der Auswirkungen der Pandemie, sowohl für Arbeitnehmer:innen, als auch für Unternehmen," betont der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch, und ergänzt: "Pflegekräfte haben während der Pandemie unglaubliche Arbeit geleistet. Ihre Mehrarbeit auch finanziell zu würdigen, setzt ein wichtiges Signal." Potenziell könnten über 200.000 Beschäftigte in Baden-Württemberg von dem Pflegebonus profitieren. "Und mit den Hilfen, die der Bund nun mit dem neuen Steuerhilfegesetz umsetzen will, werden sowohl Beschäftigte entlastet als auch viele kleine und mittlere Unternehmen unterstützt, die hier in Baden-Württemberg während der Pandemie besonders in Bedrängnis geraten sind," so Stoch weiter.
SPD-Landeschef Andreas Stoch begrüßt die geplante BAföG-Reform, die nach Einbringung eines entsprechenden Gesetzentwurfs der Bundesregierung morgen im Bundestag beraten wird: "Die neue Bundesregierung hat durch die Einbringung dieser Reform bewiesen, dass sie es ernst meint mit einem Jahrzehnt der Bildungschancen. Durch die Ausweitung der Freibeträge bekommen mehr Menschen, die wenig Geld haben, unbürokratische, echte Erleichterungen, und Studierende und Schülerinnen und Schüler erhalten Hilfe bei steigenden Kosten und hohen Mieten. Das sind massive Investitionen in Bildungsgerechtigkeit, die direkt dort ankommen, wo sie gebraucht werden!" Als Leiter der Verhandlungsgruppe "Bildung und Chancen für Alle" hatte Stoch die bildungspolitischen Vereinbarungen im Koalitionsvertrag mitverhandelt.
Wir finden: Politik darf und muss auch Spaß machen. Bei uns könnt ihr euch einbringen, mitdiskutieren - auch mal hitzig - und euch mit euren Ideen für ein gerechteres, besseres Morgen einsetzen. Für Umwelt- und Klimaschutz, für eine Gesellschaft, die Vielfalt als Stärke begreift und jeden Lebensentwurf anerkennt.
Unser kleiner Landesparteitag am 7. Mai 2022 stand unter dem Motto "Was brauchen Kinder und Jugendliche jetzt?" - Und viele der Forderungen in unserem Leitantrag kamen von Jugendlichen. Denn wir reden nicht einfach über euch, sondern mit euch.
SPD Baden-Württemberg rückt bei kleinem Parteitag Kinder und Jugendliche in den Fokus.