Nachrichtenarchiv - SPD Plankstadt
Allgemein (1 Artikel)
Alle Artikel im Bereich anzeigen: Allgemein
.
Ortsverein (53 Artikel)
- 14.07.2018
- Familienfeier.
- 23.03.2018
- Neuwahl des SPD-Ortsvereinsvorstands.
- 12.11.2017
- SPD-Ortsvereinsvorstand zum Übertritt von Gemeinderat Dr. Geisler zur CDU.
- 30.08.2017
- SPD-Ortsvereinsvorstand lehnt Auslagerung der Sportstätten ab.
- 09.07.2017
- SPD-Veranstaltung zum Thema „Kinder und digitale Medien“.
- 10.05.2017
- Jahreshauptversammlung der SPD Plankstadt.
- 19.02.2017
- Jürgen Kegler neuer Vorsitzender der SPD Plankstadt.
- 05.02.2017
- Kanzlerkandidatur von Martin Schulz erzeugt Aufbruchstimmung bei der SPD Plankstadt.
- 02.12.2016
- SPD-Familienfeier - Helmut Schneider und Prof. Dr. Dr. Ulrich Mende für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt.
- 29.09.2016
- SPD Plankstadt fordert Politik für die „kleinen Leute“ und die Mittelschicht.
Alle Artikel im Bereich anzeigen: Ortsverein
.
Arbeitsgemeinschaften (1 Artikel)
Alle Artikel im Bereich anzeigen: Arbeitsgemeinschaften
.
Bundespolitik (1 Artikel)
- 18.12.2017
- SPD Ortsverein gegen GroKo.
Alle Artikel im Bereich anzeigen: Bundespolitik
.
Europa (2 Artikel)
Alle Artikel im Bereich anzeigen: Europa
.
Kommunalpolitik (1 Artikel)
- 02.02.2018
- Erfolgreiche Kommunalpolitik.
Alle Artikel im Bereich anzeigen: Kommunalpolitik
.
Landespolitik (5 Artikel)
- 01.03.2017
- Große Einigkeit bei Besuch von Daniel Born MdL im Plankstadter Rathaus.
- 17.09.2016
- Born und Abraham treten weiter fest in die Pedale.
- 22.02.2016
- Flüchtlinge und Fluchtursachen - Eine Veranstaltung mit MdB Stefan Rebmann und Daniel Born in der Wärtschaft.
- 05.02.2016
- „Das Leben in Baden-Württemberg ist bunt, dafür stehe ich und auch die SPD. Das soll hier zum Ausdruck kommen"..
- 15.11.2015
- "Land unterstützt die Gemeinden gut" / Ortsverbände diskutieren über Aufgaben der Kommunen und deren Kosten.
Alle Artikel im Bereich anzeigen: Landespolitik
.
Kreisverband (2 Artikel)
- 28.01.2016
- Neujahrsempfang der SPD-Rhein-Neckar mit Olaf Scholz.
- 14.02.2014
- Wahl der Kreistagskandidatinnen und -kandidaten.
Alle Artikel im Bereich anzeigen: Kreisverband
.
Gemeinderatsfraktion (8 Artikel)
- 19.04.2016
- Verzicht auf Haushaltsanträge wegen schwieriger Finanzlage der Gemeinde.
- 28.11.2015
- Prof. Dr. Dr. Ulrich Mende seit über 40 Jahren im Gemeinderat.
- 12.04.2015
- Wird der Hort zum Abenteuer? / Fraktion und Ortsvereins-Vorstand äußern Bedenken gegen Kinderbetreuung an der Bahnstraße.
- 20.03.2015
- Gemeinderat ist besser als sein Ruf.
- 11.12.2014
- Online-Petition von betroffenen Eltern zur Senkung der Krippenkosten.
- 29.11.2014
- Unterstützung für junge Familien / SPD-Fraktion beantragt Reduktion der Elternbeiträge für die Kinderkrippe.
- Stellungnahme der SPD-Fraktion zur Wahl der Bürgermeisterstellvertreter.
- 03.06.2014
- Danke für Ihr Vertrauen!.
Alle Artikel im Bereich anzeigen: Gemeinderatsfraktion
.
Landtagsfraktion (1 Artikel)
Alle Artikel im Bereich anzeigen: Landtagsfraktion
.
Termine
Herzliche Einladung zur Vorstandssitzung
Mittwoch, 20 Februar 2019
TSG Vereinsgaststätte "Eviva"
Baden-Württemberg News
Stoch: "Über 17.000 Unterschriften in nur vier Wochen sind ein tolles Signal für Gebührenfreiheit in der Kita"
Die SPD Baden-Württemberg hat heute beim Innenministerium ihren Zulassungsantrag zum Volksbegehren für gebührenfreie Kitas eingereicht. Bis zum Dienstag waren über 17.000 beglaubigte Unterschriften zur Unterstützung des Begehrens beim SPD-Landesverband eingegangen - also weit über die erforderlichen 10.000.
Die SPD Baden-Württemberg hat heute beim Innenministerium ihren Zulassungsantrag zum Volksbegehren für gebührenfreie Kitas eingereicht. Bis zum Dienstag waren über 17.000 beglaubigte Unterschriften zur Unterstützung des Begehrens beim SPD-Landesverband eingegangen - also weit über die erforderlichen 10.000.
Die Pforzheimer SPD hat auf ihrer Nominierungskonferenz Uwe Hück als Spitzenkandidaten für die Kommunalwahl am 26. Mai gewählt. Für den scheidenden Gesamtbetriebsratsvorsitzenden der Porsche AG stimmten am Samstagvormittag 41 von 46 anwesenden Kreisdelegierten. Damit steht er nun auf Platz 1 der SPD-Liste für die Gemeinderatswahl in der Goldstadt.
02.02.2019 11:01
Volksbegehren für gebührenfreie Kitas: 10 000 Unterschriften erreicht - Zulassungsantrag wird eingereicht.
Volksbegehren für gebührenfreie Kitas: 10 000 Unterschriften erreicht - Zulassungsantrag wird eingereicht.
Stoch: "Damit ist der erste Schritt auf dem Weg zur spürbaren Entlastung von Familien erfolgreich gemacht"
Das von der SPD gestartete Volksbegehren für gebührenfreie Kitas in Baden-Württemberg hat das erste Etappenziel erreicht: Bis zum heutigen Samstag sind über 10 000 beglaubigte Unterschriften beim SPD-Landesverband eingegangen. Das teilte Landeschef Andreas Stoch bei einer Klausurtagung des Landesvorstands am Wochenende in Bad Boll mit.
"Das ist eine unglaubliche Resonanz", so Stoch. "Damit ist der erste Schritt auf dem Weg zu einer spürbaren Entlastung der Familien in Baden-Württemberg erfolgreich gemacht." Stoch betonte, aus dem ganzen Land gebe es positive Rückmeldungen für die Initiative. Ebenso wie in der SPD selbst habe die Landespartei weit über die Parteigrenzen hinaus Unterstützung erhalten."Ich danke allen, die sich jetzt schon beteiligt haben. Diesen tollen Schwung werden wir mitnehmen in die nächste Phase."
Das von der SPD gestartete Volksbegehren für gebührenfreie Kitas in Baden-Württemberg hat das erste Etappenziel erreicht: Bis zum heutigen Samstag sind über 10 000 beglaubigte Unterschriften beim SPD-Landesverband eingegangen. Das teilte Landeschef Andreas Stoch bei einer Klausurtagung des Landesvorstands am Wochenende in Bad Boll mit.
"Das ist eine unglaubliche Resonanz", so Stoch. "Damit ist der erste Schritt auf dem Weg zu einer spürbaren Entlastung der Familien in Baden-Württemberg erfolgreich gemacht." Stoch betonte, aus dem ganzen Land gebe es positive Rückmeldungen für die Initiative. Ebenso wie in der SPD selbst habe die Landespartei weit über die Parteigrenzen hinaus Unterstützung erhalten."Ich danke allen, die sich jetzt schon beteiligt haben. Diesen tollen Schwung werden wir mitnehmen in die nächste Phase."
19.01.2019 16:04
Andreas Stoch: Grünen-Beschluss auf gestaffelte Kitagebühren ist "reiner Papiertiger".
Andreas Stoch: Grünen-Beschluss auf gestaffelte Kitagebühren ist "reiner Papiertiger".
Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch hat den Beschluss des Landesvorstands der Grünen für nach Einkommen gestaffelte Kitagebühren als "reinen Papiertiger" bezeichnet.
Es sei zwar bemerkenswert, dass sich die Grünen in Anbetracht des von der SPD geplanten Volksbegehrens nun offensichtlich unter Druck fühlten. "Aber dieser Beschluss ist weder inhaltlich konsequent noch politisch glaubwürdig", so Stoch. Schließlich seien die Grünen jetzt seit acht Jahren stärkste Regierungspartei und hätten das ganze Thema der Gebührenentlastung "von vorne bis hinten" nur blockiert. Mit ihrem jetzigen Vorstandsbeschluss spielten die Grünen weiterhin Qualität, Kitaplätze und Gebührenfreiheit gegeneinander aus - "und das ist so falsch wie unnötig".
Es sei zwar bemerkenswert, dass sich die Grünen in Anbetracht des von der SPD geplanten Volksbegehrens nun offensichtlich unter Druck fühlten. "Aber dieser Beschluss ist weder inhaltlich konsequent noch politisch glaubwürdig", so Stoch. Schließlich seien die Grünen jetzt seit acht Jahren stärkste Regierungspartei und hätten das ganze Thema der Gebührenentlastung "von vorne bis hinten" nur blockiert. Mit ihrem jetzigen Vorstandsbeschluss spielten die Grünen weiterhin Qualität, Kitaplätze und Gebührenfreiheit gegeneinander aus - "und das ist so falsch wie unnötig".
Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch hat angesichts der gescheiterten Brexit-Abstimmung im britischen Parlament scharfe Kritik an den politisch Verantwortlichen in Großbritannien geäußert.
"Die Konservativen im Vereinigten Königreich haben ihr Land und die ganze Europäische Union in diese verfahrene und bittere Situation hineinmanövriert", erklärte Stoch. "Verantwortungslose Gesellen wie Boris Johnson haben sich inzwischen längst vom Acker gemacht. Mit ihrer Aufwiegelei haben sie das ganze europäische Projekt aufs Spiel gesetzt. Frau May sollte nun schleunigst ihren Hut nehmen und den Weg für Neuwahlen frei machen."
"Die Konservativen im Vereinigten Königreich haben ihr Land und die ganze Europäische Union in diese verfahrene und bittere Situation hineinmanövriert", erklärte Stoch. "Verantwortungslose Gesellen wie Boris Johnson haben sich inzwischen längst vom Acker gemacht. Mit ihrer Aufwiegelei haben sie das ganze europäische Projekt aufs Spiel gesetzt. Frau May sollte nun schleunigst ihren Hut nehmen und den Weg für Neuwahlen frei machen."
Die SPD fühlt sich darin bestätigt, dass Wissenschaftsministerin Theresia Bauer ihrem Amt nicht gerecht wird. Nachdem das Verwaltungsgericht Stuttgart nach Medienberichten offenbar bereits im Dezember dem Wissenschaftsministerium per einstweiliger Verfügung untersagt hat, den im März 2017 gewählten Vizepräsidenten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) einzusetzen, sieht sich SPD-Generalsekretär Sascha Binder in seiner damaligen Einschätzung bestätigt.