Nachrichtenarchiv - SPD Plankstadt
Allgemein (3 Artikel)
- 30.05.2019
- Dank an alle Wählerinnen und Wähler.
- 21.03.2019
- SPD-Liste für die Gemeinderatswahl Mai 2019.
- 13.11.2018
- SPD-Kreistagskandidatinnen und -kandidaten für 2019.
Alle Artikel im Bereich anzeigen: Allgemein
.
Ortsverein (53 Artikel)
- 14.07.2018
- Familienfeier.
- 23.03.2018
- Neuwahl des SPD-Ortsvereinsvorstands.
- 12.11.2017
- SPD-Ortsvereinsvorstand zum Übertritt von Gemeinderat Dr. Geisler zur CDU.
- 30.08.2017
- SPD-Ortsvereinsvorstand lehnt Auslagerung der Sportstätten ab.
- 09.07.2017
- SPD-Veranstaltung zum Thema „Kinder und digitale Medien“.
- 10.05.2017
- Jahreshauptversammlung der SPD Plankstadt.
- 19.02.2017
- Jürgen Kegler neuer Vorsitzender der SPD Plankstadt.
- 05.02.2017
- Kanzlerkandidatur von Martin Schulz erzeugt Aufbruchstimmung bei der SPD Plankstadt.
- 02.12.2016
- SPD-Familienfeier - Helmut Schneider und Prof. Dr. Dr. Ulrich Mende für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt.
- 29.09.2016
- SPD Plankstadt fordert Politik für die „kleinen Leute“ und die Mittelschicht.
Alle Artikel im Bereich anzeigen: Ortsverein
.
Arbeitsgemeinschaften (1 Artikel)
Alle Artikel im Bereich anzeigen: Arbeitsgemeinschaften
.
Bundespolitik (1 Artikel)
- 18.12.2017
- SPD Ortsverein gegen GroKo.
Alle Artikel im Bereich anzeigen: Bundespolitik
.
Europa (2 Artikel)
Alle Artikel im Bereich anzeigen: Europa
.
Kommunalpolitik (1 Artikel)
- 02.02.2018
- Erfolgreiche Kommunalpolitik.
Alle Artikel im Bereich anzeigen: Kommunalpolitik
.
Landespolitik (5 Artikel)
- 01.03.2017
- Große Einigkeit bei Besuch von Daniel Born MdL im Plankstadter Rathaus.
- 17.09.2016
- Born und Abraham treten weiter fest in die Pedale.
- 22.02.2016
- Flüchtlinge und Fluchtursachen - Eine Veranstaltung mit MdB Stefan Rebmann und Daniel Born in der Wärtschaft.
- 05.02.2016
- „Das Leben in Baden-Württemberg ist bunt, dafür stehe ich und auch die SPD. Das soll hier zum Ausdruck kommen"..
- 15.11.2015
- "Land unterstützt die Gemeinden gut" / Ortsverbände diskutieren über Aufgaben der Kommunen und deren Kosten.
Alle Artikel im Bereich anzeigen: Landespolitik
.
Kreisverband (2 Artikel)
- 28.01.2016
- Neujahrsempfang der SPD-Rhein-Neckar mit Olaf Scholz.
- 14.02.2014
- Wahl der Kreistagskandidatinnen und -kandidaten.
Alle Artikel im Bereich anzeigen: Kreisverband
.
Wahlen (1 Artikel)
- 20.04.2019
- Unsere Kandidatinnen und Kandidaten.
Alle Artikel im Bereich anzeigen: Wahlen
.
Gemeinderatsfraktion (8 Artikel)
- 19.04.2016
- Verzicht auf Haushaltsanträge wegen schwieriger Finanzlage der Gemeinde.
- 28.11.2015
- Prof. Dr. Dr. Ulrich Mende seit über 40 Jahren im Gemeinderat.
- 12.04.2015
- Wird der Hort zum Abenteuer? / Fraktion und Ortsvereins-Vorstand äußern Bedenken gegen Kinderbetreuung an der Bahnstraße.
- 20.03.2015
- Gemeinderat ist besser als sein Ruf.
- 11.12.2014
- Online-Petition von betroffenen Eltern zur Senkung der Krippenkosten.
- 29.11.2014
- Unterstützung für junge Familien / SPD-Fraktion beantragt Reduktion der Elternbeiträge für die Kinderkrippe.
- Stellungnahme der SPD-Fraktion zur Wahl der Bürgermeisterstellvertreter.
- 03.06.2014
- Danke für Ihr Vertrauen!.
Alle Artikel im Bereich anzeigen: Gemeinderatsfraktion
.
Landtagsfraktion (1 Artikel)
Alle Artikel im Bereich anzeigen: Landtagsfraktion
.
Termine
Herzliche Einladung zur nächsten Vorstandssitzung
am Mittwoch, 4. Dezember 2019, 19.30 Uhr
im TSG-Vereinsheim "Eviva"
Baden-Württemberg News
Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch hat sich über die Wahlen zum neuen Parteivorstand auf dem Bundesparteitag in Berlin sehr erfreut gezeigt.
"Das ist aus baden-württembergischer Sicht ein großer Erfolg. Trotz Verkleinerung des Gremiums haben wir mit Leni Breymaier und mir als Landesvorsitzendem wieder zwei Vorstandsmitglieder aus dem Südwesten", so Stoch. "Und obendrein kommt eine der beiden neuen Parteivorsitzenden aus dem Land. Wir werden uns für die Interessen Baden-Württembergs stark machen."
"Das ist aus baden-württembergischer Sicht ein großer Erfolg. Trotz Verkleinerung des Gremiums haben wir mit Leni Breymaier und mir als Landesvorsitzendem wieder zwei Vorstandsmitglieder aus dem Südwesten", so Stoch. "Und obendrein kommt eine der beiden neuen Parteivorsitzenden aus dem Land. Wir werden uns für die Interessen Baden-Württembergs stark machen."
30.11.2019 18:53
Stoch zum Mitgliedervotum: "Dem neuen Führungsduo gehört unsere Solidarität und Unterstützung".
Stoch zum Mitgliedervotum: "Dem neuen Führungsduo gehört unsere Solidarität und Unterstützung".
Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch hat nach dem Ergebnis des Mitgliedervotums zum Parteivorsitz die Genossinnen und Genossen dazu aufgerufen, nun gesammelt nach vorne zu schauen. "Dem designierten Führungsduo aus Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans gehört unsere Solidarität und unsere Unterstützung", so Stoch. "Ich erwarte dazu auf dem Parteitag nächste Woche in Berlin ein eindeutiges Signal."
Am morgigen Mittwoch, 20. November wird die UN-Kinderrechtskonvention 30 Jahre alt. Dieses Jubiläum nimmt das Bündnis für gebührenfreie Kitas in Baden-Württemberg zum Anlass, mit einem gemeinsamen Aktionstag im ganzen Land für das erklärte Ziel der Gebührenfreiheit zu werben.
Andreas Stoch: "Wir stehen zusammen"
"Wir lassen uns nicht davon abbringen, Familien entlasten zu wollen - weder rechtlich noch politisch", erklärte der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch. "Wir stehen hier zusammen."
Neben der SPD als Initiatorin des Bündnisses hatten sich im Frühjahr zwölf weitere Organisationen aus Gewerkschaften, Sozialverbänden und Parteien in einem Bündnis auf Landesebene zusammengeschlossen, um sich neben dem Ausbau und der Qualitätsentwicklung für Gebührenfreiheit in der frühkindlichen Bildung stark zu machen. Es sind dies der DGB, verdi, die GEW, die IG Metall, pro Familia, der Kinderschutzbund, der Landesverband Kindertagespflege, die AWO, der ASB, die Naturfreunde, DIE LINKE und die SGK.
Andreas Stoch: "Wir stehen zusammen"
"Wir lassen uns nicht davon abbringen, Familien entlasten zu wollen - weder rechtlich noch politisch", erklärte der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch. "Wir stehen hier zusammen."
Neben der SPD als Initiatorin des Bündnisses hatten sich im Frühjahr zwölf weitere Organisationen aus Gewerkschaften, Sozialverbänden und Parteien in einem Bündnis auf Landesebene zusammengeschlossen, um sich neben dem Ausbau und der Qualitätsentwicklung für Gebührenfreiheit in der frühkindlichen Bildung stark zu machen. Es sind dies der DGB, verdi, die GEW, die IG Metall, pro Familia, der Kinderschutzbund, der Landesverband Kindertagespflege, die AWO, der ASB, die Naturfreunde, DIE LINKE und die SGK.
Andreas Stoch: "Ein Stück mehr Gerechtigkeit für Baden-Württemberg"
Als einen "sozialpolitischen Meilenstein, auch für Baden-Württemberg" hat unser Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch die in Berlin beschlossenen Einführung der Grundrente bezeichnet. "Die SPD hat ein weiteres Mal für die vielen Menschen, die keine laute Stimme haben, einen großen Erfolg erzielt. Der Respekt vor der Lebensleistung der Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben, gebietet es, dass sie im Alter mehr Geld in der Tasche haben. Und zwar mehr als das Existenzminimum", so der SPD-Chef.
Auch für Baden-Württemberg bedeute das ein Stück mehr Gerechtigkeit. Denn wer viel geleistet habe, der profitiere davon auch im Ruhestand. "Bei uns profitieren davon mehr als 150 000 Menschen direkt. Das ist sozial und leistungsgerecht und ein gutes Zeichen für unser Land", so Stoch.
Als einen "sozialpolitischen Meilenstein, auch für Baden-Württemberg" hat unser Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch die in Berlin beschlossenen Einführung der Grundrente bezeichnet. "Die SPD hat ein weiteres Mal für die vielen Menschen, die keine laute Stimme haben, einen großen Erfolg erzielt. Der Respekt vor der Lebensleistung der Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben, gebietet es, dass sie im Alter mehr Geld in der Tasche haben. Und zwar mehr als das Existenzminimum", so der SPD-Chef.
Auch für Baden-Württemberg bedeute das ein Stück mehr Gerechtigkeit. Denn wer viel geleistet habe, der profitiere davon auch im Ruhestand. "Bei uns profitieren davon mehr als 150 000 Menschen direkt. Das ist sozial und leistungsgerecht und ein gutes Zeichen für unser Land", so Stoch.
Über 600 Trauergäste haben am Reformationstag in Schwäbisch Hall Abschied von Erhard Eppler genommen. "Vordenker", "Visionär", "Wegweiser", "Brückenbauer", "intellektuelle Kraft" - bei allen Nachrufen in der Evangelischen Stadtpfarrkirche wurde deutlich: Er wird fehlen.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer würdigte den Verstorbenen "als großen Sozialdemokraten mit einem klaren Kompass", der seiner Zeit oft voraus gewesen sei. "Sein Klar- und Weitblick fehlen heute bitterlich, etwa wenn es um die Verbindung von ökologischer und sozialer Frage geht", so die kommissarische Parteivorsitzende inmitten vieler Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter. "Er ist einer der Gründe, warum auch ich meinen Weg in die SPD gefunden habe."
Ministerpräsidentin Malu Dreyer würdigte den Verstorbenen "als großen Sozialdemokraten mit einem klaren Kompass", der seiner Zeit oft voraus gewesen sei. "Sein Klar- und Weitblick fehlen heute bitterlich, etwa wenn es um die Verbindung von ökologischer und sozialer Frage geht", so die kommissarische Parteivorsitzende inmitten vieler Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter. "Er ist einer der Gründe, warum auch ich meinen Weg in die SPD gefunden habe."
Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch hat die Ergebnisse der Landtagswahl in Thüringen als "höchst besorgniserregend" bezeichnet.
"Bei einem solchen Wahlergebnis droht die politische Balance in unserem Land verloren zu gehen, wenn die Parteien am politischen Rand mehr als 50 Prozent der Stimmen erzielen", erklärte Stoch.
"Bei einem solchen Wahlergebnis droht die politische Balance in unserem Land verloren zu gehen, wenn die Parteien am politischen Rand mehr als 50 Prozent der Stimmen erzielen", erklärte Stoch.