Header-Bild

SPD Plankstadt

Dank an alle Wählerinnen und Wähler

Allgemein

Kommunalwahl 2019 – ein herzliches Danke

Wir danken den Bürgerinnen und Bürgern, die uns ihr Vertrauen entgegen gebracht und uns unterstützt haben.

Ein besonderer Dank geht an die Kandidatinnen und Kandidaten, die mit großem Idealismus und Engagement den Wahlkampf führten.

Danke auch den vielen Helfern, ohne deren Einsatz an Zeit und Kraft die Durchführung einer derartigen Mammutwahl undenkbar wäre.

Von dem bundesweiten Trend konnten wir uns nicht ganz lösen. Wir werden jetzt genau analysieren, was wir bei unserer Arbeit verbessern können und hoffen, bei der nächsten Wahl ein besseres Ergebnis zu erzielen.

Ortsverein und Gemeinderatsfraktion der SPD Plankstadt werden sich weiterhin mit aller Kraft für das Wohl unserer Gemeinde und ihrer Bürger einsetzen – sozial – umweltfreundlich – tolerant.

Prof. Dr. Jürgen Kegler                                                        Prof. Dr. Dr. Ulrich Mende

 
 
SPD-Rhein-Neckar
websozis
 

Unser Landtagsabgeordneter

Verlinkungsbild Daniel Born

 

Baden-Württemberg News

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.