Header-Bild

SPD Plankstadt

Bitte um Spenden

Allgemein

Der SPD – Ortsverein bitten erneut um Spenden für die Tafel „Appel & Ei“ in Schwetzingen.

Spenden sind dringend nötig für die steigende Zahl der Kunden. Die Zahl der Familien, die zur Tafel kommen, ist dramatisch angestiegen. Die Tafel in Schwetzingen hat derzeit weit über 2.000 Kunden. Die Geschäfte, die die Tafel beliefern, können längst nicht mehr genug abgeben.

Wir bitten um haltbare Lebensmittel (wie z. B. Obst- und Gemüsekonserven, Eintöpfe, Suppen, Zucker, Mehl, Reis, Nudel, Milch, Saft, Öl, Marmelade) und Hygieneartikel.

Die Tafel kann alles gebrauchen, um ihre Kunden mit Dingen zu versorgen, die sie zum täglichen Bedarf benötigen. Die gespendeten Lebensmittel werden im Tafelladen angeboten und können dort von Menschen mit geringem Einkommen für kleines Geld erworben werden.

Für den Einkauf im Tafelladen benötigen die Kunden und Kundinnen eine Einkaufsberechtigung in Form einer Kundenkarte. Eine Kundenkarte wird ausgestellt, wenn die Bedürftigkeit anhand von Einkommensnachweisen (z.B. ALG-II, Rentenbescheid oder Lohnnachweis) festgestellt wird. Unter den Kunden gibt es auch Bürgerinnen und Bürger aus Plankstadt.

Die Tafel Schwetzingen ist ein Projekt des Caritasverbands für den Rhein-Neckar-Kreis e. V. und des Diakonischen Werkes im Rhein-Neckar-Kreis.

Wir bitten um Ihre Spende in der Zeit vom 28. Oktober bis 25. November 2023. Die Spenden können abgegeben werden bei Gemeinderätin Jutta Schneider, im Grund 1.

Wir bedanken uns im Namen der Tafel „APPEL und Ei“ für Ihre Spende.

 
 
SPD-Rhein-Neckar
websozis
 

Unser Landtagsabgeordneter

Verlinkungsbild Daniel Born

 

Baden-Württemberg News

In den letzten Wochen und Monaten gab es zahlreiche Diskussionen um den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2024 und darin enthaltene Kürzungen. Als SPD-Fraktion haben wir zusammen mit den Koalitionspartnern in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses zahlreiche Verbesserungen erreicht.

Ein souveränes, demokratisches und soziales Europa ist die Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit - dieses Signal ging vom Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg in Heilbronn aus. Mit einem starken Ergebnis wählte die Südwest-SPD René Repasi zu ihrem Spitzenkandidaten für die Europawahl 2024 und zeigte sich auch in schwierigen Fragen der Asyl- und Geflüchtetenpolitik geschlossen.

Am 9. Juni 2024 wird das Europäische Parlament neu gewählt. Baden-Württemberg steht nicht nur geographisch im Zentrum Europas. Wirtschaftlich, kulturell und für viele auch persönlich ist die Europäische Union für die Zukunft unseres Landes nicht wegzudenken. Für diese wichtige Wahl werden wir uns auf unserem Landesparteitag am Samstag, 21.10.2023 in Heilbronn inhaltlich und personell stark aufstellen.

SPD-Landeschef Andreas Stoch zu den Ergebnissen der Landtagswahlen in Hessen und Bayern:



"Der heutige Wahlabend ist bitter für die Sozialdemokratie. Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen und Bayern stellen uns als SPD nicht zufrieden. Die Ursachen sind sicherlich komplex, doch fest steht: Wir sind jeweils hinter unseren Ansprüchen und unserem Potential zurückgeblieben."

Der Generalsekretär der SPD Sascha Binder zu den Umfrageergebnissen:


"Mit 12% im Land können wir als SPD nicht zufrieden sein. Unsere Hausaufgaben in Berlin und Stuttgart sind völlig klar. Wir wollen Lösungen für die Probleme der Menschen im Land und dafür werden wir uns auch weiter einsetzen!"

"Es geht leider nicht um Lösungen für Baden-Württemberg, sondern um persönlichen Machterhalt", so der Generalsekretär der SPD Baden-Württemberg Sascha Binder.