Header-Bild

SPD Plankstadt

Ehrungsfeier

Allgemein

Die Geehrten

SPD-Plankstadt

Familienfeier mit Ehrungen

 

Nachdem im vergangenen Jahr coronabedingt kaum Veranstaltungen möglich waren, konnten die Plankstadter Sozialdemokraten wieder eine gelungene Ehrungsmatinée mit zahlreichen Jubilaren der vergangenen beiden Jahre feiern. Vorsitzender Prof. Jürgen Kegler begrüßte mit herzlichen Worten eine große Zahl von Mitgliedern, fast alle Jubilare – nur wenige waren krankheits- oder urlaubsbedingt verhindert, Kreisrätin Renate Schmidt und die Bundestagskandidatin Neza Yildirim. Er erläuterte die getroffenen Hygiene-Maßnahmen und bedankte sich bei Brigitte Mende und Jutta Schneider für die liebevolle Dekoration des Ratssaals und alle organisatorischen Vorbereitungen.

Der bekannte Reilinger Mundart-Sänger Charly Weibel eröffnete die Feier zunächst mit dem nachdenklichen „Du woosch net, wer ich bin“, um danach die Vorzüge von „Geeleriewesaload“ zu besingen. Jürgen Kegler leitete zu den Ehrungen über. Er skizzierte die politische Situation im jeweiligen Eintrittsjahr der Jubilare und zeichnete damit einen sehr interessanten geschichtlichen Abriss seit 1966. Bundestagskandidatin Neza Yildirim und Kreisrätin Renate Schmidt überreichten den Geehrten Urkunden, Ehrennadeln, sowie ein Buch- und ein (Rot)weinpräsent.

Geehrt wurden:

Für 55 Jahre: Prof.Dr.Dr. Ulrich Mende und Helmut Schneider

Für 50 Jahre: Dieter Lehmann sowie Sylvia und Martin Gassner

Für 45 Jahre: Klaus Ding und Gabriele Sieber

Für 40 Jahre: Jutta Schneider und Erwin Schneider

Für 25 Jahre: Anja Kegler und Eric Wagner

Für 15 Jahre: Tom Schneider

Für 10 Jahre: Rafet Demiral und Christian Klein-Gerdes

 

Danach erheiterte Charly Weibel mit der Feststellung „Isch kumm net noa, isch bin zu kloa“ und besang die Vorteile des früher gern gekauften „Uffschnitt“.

Ein absoluter Klassiker ist das Schinkenschätzspiel, das bei keiner Familienfeier fehlen darf. Der langjährige Pressesprecher des Ortsvereins, Dieter Lehmann, hatte den Schinken anlässlich seines 90. Geburtstages und 50-jährigen Parteijubiläums gespendet. Gewinnerin war Brigitte Engelhardt, die mit ihrer Schätzung nur 6 Gramm daneben lag.

Angeregte Gespräche, die sich um die politische Situation und die Antworten der SPD auf die anstehenden Probleme drehten, nahmen breiten Raum ein. Dabei war durchweg Optimismus zu spüren und Freude über die steigende Zustimmung bei den Wählerinnen und Wählern. Die verbleibenden Wochen wollen die Sozialdemokraten nutzen, um mit den Bürgerinnen und Bürgern im Gespräch zu bleiben und für Olaf Scholz als Kanzler zu werben.

Entsetzen und völliges Unverständnis machten sich aber breit, als Neza Yildirim davon berichtete, dass im südlichen Teil des Spargelwahlkreises Plakate von ihr und ein von der dortigen SPD eingerichteter und gepflegter öffentlicher Bücherschrank in Brand gesteckt worden waren. Die ebenfalls anwesende ehemalige Landtagsabgeordnete Rosa Grünstein verurteilte jegliche Art rassistischer Anfeindungen und war sicher, dass Neza Yildirim sich nicht einschüchtern lassen wird.

Zum Abschluss ließ Charly Weibel den Gästen einen musikalischen „Mundart-Sprachkurs“ angedeihen und eine „Party im Seniorenstift“ steigen.

 

 
 
SPD-Rhein-Neckar
websozis
 

Unser Landtagsabgeordneter

Verlinkungsbild Daniel Born

 

Baden-Württemberg News

SPD Baden-Württemberg künftig im höchsten Führungsgremium der Partei vertreten.

Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Baden-Württemberg, Andreas Stoch, wurde heute in das Präsidium der Bundes-SPD gewählt.

Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 Männer, zieht die Südwest-SPD in den Wahlkampf. Ziel der Partei ist es, mit einer starken Fraktion in den neuen Landtag einzuziehen und Regierungsverantwortung zu übernehmen.

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.