Header-Bild

SPD Plankstadt

Neuer Vorstand der SPD

Allgemein



Wechsel im Vorsitz: Dank an Prof. Dr. Jürgen Kegler

 

Mit Standing Ovations verabschiedeten die SPD-Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung im „Anka" Prof. Dr. Jürgen Kegler aus seiner Tätigkeit als ersten Vorsitzenden. Gemeinderätin Jutta Schneider bedankte sich mit einem Geschenk für seinen unermüdlichen Einsatz beim Plankstädter Ortsverein während seiner sechsjährigen Amtszeit. In einer schwierigen Personalsituation sei er stets präsent gewesen, habe viele Termine auch über den Ort hinaus wahrgenommen und die Vorstandsarbeit mit seinem kommunikativen Organisationstalent vorangebracht. ,,Am deutlichsten haben wir das bei den Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläum im letzten Jahr gespürt''. so Jutta Schneider, ,,bei dem er federführend war: ".
Auch Anja Kegler wurde mit einem Blumen­ präsent überrascht. Sie unterstützte stets die Arbeit ihres Mannes im Vorstand mit eigenen Vorschlägen
Dankend und ein bisschen gerührt nahm Jürgen Kegler die Laudatio entgegen. Auch wenn er jetzt in ein Alter komme, in dem man Vorsitzenden-Tätigkeiten nicht mehr unbedingt brauche, meinte er: ,,So schnell werdet ihr mich nicht los. Im Vorstand arbeite ich weiter mit:' Dies wurde mit Freude zur Kenntnis genommen.
In seinem Jahresbericht ließ Kegler noch einmal das Jubiläumsjahr vorbeiziehen, mit Grillfest, Festakt im Gemeindezentrum und Festschrift. Er bedankte sich vor allem beim Eppelheimer SPD­ Ortsverein für die personelle Unterstützung. Vom ortsübergreifenden Informationsaustausch berichtete er, dass bisher noch keine rechte Gruppierung kommunalpolitisch aktiv geworden sei. Dies sei interessant, wenn man die gegenwärtigen Wahlumfragen verfolge. Die AfD habe wohl doch nicht die Basis, die sie gerne hätte. ,,Die beeindruckenden Demonstrationen gegen Rechtsextremismus machen darüber hinaus deutlich, dass unsere Demokratie wehrhaft ist und Rassismus ablehnt'', so der scheidende Vorsitzende..
Stolz sei er, dass während seiner Amtszeit 470 Kisten mit Spendenmaterial von der SPD Plankstadt an die Tafel „Appel und Ei" in Schwetzingen übergeben werden konnten. Er erinnerte in diesem Zusammenhang an die verstorbenen Vorstandsmitglieder Helmut Schneider (Pressearbeit) und Martin Elsner (Schriftführung).
Bei den Neuwahlen zum Vorstand wurden gewählt:
erste Vorsitzende: Jutta Schneider
zweite Vorsitzende: Anja Kegler
Kassierer: Eric Wagner
Schriftführer: Gerhard Wacker
Pressearbeit: Jürgen Kegler
Beisitzerinnen: Angelika Elsner, Werner Engelhardt und Tom Schneider.
 

 

Gerhard Wacker, Schriftführer

 
 
SPD-Rhein-Neckar
websozis
 

Unser Landtagsabgeordneter

Verlinkungsbild Daniel Born

 

Baden-Württemberg News

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.