Header-Bild

SPD Plankstadt

SPD trauert um Helmut Schneider

Allgemein

SPD Plankstadt trauert um Helmut Schneider

Die SPD Plankstadt trauert um Helmut Schndier, der am 17. Juli im Alter von 81 Jahren verstorben ist. 57 Jahre war er Mitglied im Plankstädter Ortsverein. Als er 1966 in die SPD eintrat, war er Mitbegründer der Jusos, und bis zuletzt arbeitete er im Ortsvereinsvorstand als Pressereferent mit. Keiner kannte sich in der Geschichte der örtlichen Sozialdemokraten besser aus als er. Unvergessen seine federführende Mitarbeit an der Jubiläumsschrift zum 100-Jährigen der Partei. Dabei konnte er seine exzellenten Kenntnisse und Erfahrungen aus der Plankstädter Kommunalpolitik ebenso einbringen wie sein nahezu undendliches Wissen aus der Ortsgeschichte. Leider war es ihm nicht mehr vergönnt, das fertige Exemplar zum 125-jährigen SPD-Jubiläum in Händen zu halten, an der er ebenfalls bis zu seinem Krankenhausaufenthalt mitwirkte.

Stets sozial engagiert

Aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit als Kämmerer der Gemeinde war es Helmut Schneider ein andeuerndes Anliegen, die soziale Fortentwicklung der Gemeinde stats unter dem Vorbehalt des finanziell Machbaren zu sehen. Sein berufliches und politisches Wirkungsfeld kann man am besten an zwei Ereignissen festmachen, bei denen er ständiger, scharfer Beobachter der Kostenentwicklung war: dem Bau der "alten" Mehrzweckhalle Mitte der siebziger Jahres des letzten Jahrhunderts und ihrem jetzt bevorstehenden Abriss und dem Bau zweier neuer Hallen.

Helmut Schneider wuchs in der Eisenbahnersiedlung, dem ehemals roten Herz von Plankstadt, auf. Er wollte dieses Bauensemble als ortsprägendens historisches Denkmal erhalten; leider gelang dies nicht. Stets war ihm die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum wichtig. Deshalb unterstützte er alle Anträge, die exorbitanten Bodenpreise vor Ort zu stoppen. Zuletzt setzte er sein persönliches, soziales Engagement bei den von ihm und seiner Frau Jutta mehrmals im Jahr organisierten Sammelaktionen für den Tafelladen "Appel & Ei" um.

Wagner-Liebhaber und unermüdlicher Schaffer

Helmut Schneider war für den Ortsverein der SPD ein unermüdlicher Schaffer bei Wahlkämpfen, Festen, Info-Ständen u.v.m. Nichts war ihm zu viel. Vorstandssitzungen, Treffen in Arbeitskreisen, Besprechungen bei ihm zu Hause, bei einem Glas Rotwein, bei dem beim Eintriff in die Wohnung noch die letzten Klänge einer fulminanten Wagner-Oper verklangen, sie wird es mit ihm nicht mehr geben. Helmut Schneider wird den Plankstädter Sozialdemokratinnen und -demokraten mit seiner prägnanten, konstruktiv-kritschen Persönlichkeit immer in Erinnerung bleiben.

Gerhard Wacker, Schriftführer

 
 
SPD-Rhein-Neckar
websozis
 

Unser Landtagsabgeordneter

Verlinkungsbild Daniel Born

 

Baden-Württemberg News

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.

Wir wollen wieder Regierungsverantwortung übernehmen. Und jetzt ist klar: Mit unserem Spitzenkandidaten Andreas Stoch.

Bei der nächsten Landtagswahl werden die Karten neu gemischt. Die Menschen wollen, dass sich was dreht in diesem Land. Auf nie dagewesene Herausforderungen können wir nicht mit politischen Instrumenten von vorgestern antworten.

Mit einem klaren Bekenntnis für Andreas Stoch als Spitzenkandidat läutete die SPD Baden-Württemberg den Landtagswahlkampf ein. Über 100 SPD-Funktionäre, darunter Abgeordnete aus Land, Bund und Europa, (Ober-)bürgermeister und Landtagskandidierende, waren nach Stuttgart gekommen, um ihre Unterstützung für die Kandidatur des SPD-Landeschefs zu signalisieren.