Header-Bild

SPD Plankstadt

Spendensammlung für Bedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger

Allgemein

Spendenaktion der SPD zugunsten der Tafel „APPEL und EI“

Die Spendenaktion der Plankstädter SPD zugunsten der Tafel „APPEL und EI“ im Mai dieses Jahres war sehr erfolgreich. Daran musste angeknüpft werden. Also bittet der SPD-Ortsverein nunmehr erneut um Spenden von haltbaren Nahrungsmitteln und Hygieneartikel, die an die Schwetzinger Tafel „APPEL und EI“, bei der auch Bürgerinnen und Bürger von Plankstadt Kunden sind,  weitergeleitet werden.

Die Folgen der Corona-Pandemie sind bislang noch nicht abzusehen. Für bedürftige Personen, vor allem Arbeitslose, Alleinerziehende, Geringverdiener, kinderreiche Familien sowie Rentner, kann dies zu großen Problemen führen. Dies sieht auch eine große Anzahl von Personen, die bis jetzt ihre Spenden abgeliefert haben so. Eine Spenderin bracht es auf den Punkt, als  sie sagte: „Wenn es einem selbst gut geht, kann man auch etwas spenden für Menschen, denen es nicht so gut geht.“ Sie sprach sich für eine Wiederholung der Aktion aus.

Auch Personen aus Nachbargemeinden beteiligten sich an der Spendenaktion.

So konnten Ortsvereinsvorsitzender Dr. Jürgen Kegler und Gemeinderätin Jutta Schneider dieser Tage eine beachtliche Menge  gespendeter Artikel bei der Schwetzinger Tafel anliefern: 11 große Kunststoffbehälter dazu ein Großkarton mit Fruchtsaft.

Norbert Holter, der stellvertretende Leiter der Tafel, die von der Caritas und der Diakonie organisiert wird, zeigte sich hocherfreut über die stattliche Menge, die von den beiden SPD-Vertretern übergeben wurde. Den Dank von „APPEL und EI“ gibt die SPD hiermit an die Spender weiter.

Die Aktion wird bis Ende Oktober weitergeführt. Nach wie vor können Spenden bei Familie Schneider, Im Grund 1 in Plankstadt, abgegeben werden. Im Eingang zum Haus ist ein Tisch mit Kartons, in die die Spenden eingelegt werden können, aufgestellt.

 
 
SPD-Rhein-Neckar
websozis
 

Unser Landtagsabgeordneter

Verlinkungsbild Daniel Born

 

Baden-Württemberg News

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.