Header-Bild

SPD Plankstadt

Wahl der Kreistagskandidatinnen und -kandidaten

Kreisverband

Die SPD Keistagskandidaten

Die Delegierten der SPD Ortsvereine Eppelheim, Oftersheim und Plankstadt wählten einstimmig in einer von großer Sachlichkeit und Übereinstimmung geprägten Sitzung im Vereinshaus der TSG Eintracht in Plankstadt ihre Kandidaten für die anstehende Kreistagswahl.

Kreisrätin Renate Schmidt aus Eppelheim und Kreisrat Janfried Patzschke aus Oftersheim wurden auf die Plätze eins und zwei gewählt. Weitere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kreistagswahl sind: Auf Platz drei die Ortsvereinsvorsitzende aus Plankstadt, Ursula Wertheim-Schäfer. Auf Platz vier der stellvertretende Eppelheimer Ortsvereinsvorsitzende Sebastian Winkler. Auf Platz fünf die Oftersheimer Gemeinderätin Gudrun Wipfinger-Fierdel Auf Platz sechs der Plankstädter Gemeinderatskandidat Felix Geisler Auf Platz sieben die Vorsitzende der Eppelheimer Arbeiterwohlfahrt Elfriede Thompson Auf Platz acht der Oftersheimer SPD Fraktionssprecher Jens Rüttinger Auf Platz neun die Plankstädter Gemeinderätin Christine Grimm Zur Ersatzkandidatin wurde Claudia Ruhland aus Oftersheim gewählt.

In einem kurzen Rückblick erinnerten Renate Schmidt und Janfried Patzschke an die wichtigsten Ergebnisse der SPD Kreistagsarbeit der letzten Jahre. Maßgebend war dabei die Entlastung der Kreiskommunen durch die Senkung der Kreisumlage. Außerdem hat die SPD für die echte Drittelfinanzierung der Schulsozialarbeit gesorgt und auch das Klimaschutzkonzept mit auf den Weg gebracht. Wichtige sozialpolitische Anliegen und Anträge konnte die SPD durch fraktionsübergreifende Koordination und Unterstützung verabschieden. Als Beispiele erwähnenswert sind hier die SPD Initiativen der erweiterten Ausbildungsmöglichkeiten an beruflichen Schulen und der erfolgreichen Einrichtung des Jobcenters. Die SPD Kreistagswahlliste im Wahlkreis 5 präsentiert eine hohe Ausgewogenheit zwischen Frauen und Männern und vereint sehr grosse kommunalpolitische Kompetenz und Sachverstand, so die einhellige Meinung aller Delegierten

 
 
SPD-Rhein-Neckar
websozis
 

Unser Landtagsabgeordneter

Verlinkungsbild Daniel Born

 

Baden-Württemberg News

Beim traditionellen Politischen Aschermittwoch der SPD Baden-Württemberg in Ludwigsburg folgten rund 600 Gäste den feurigen Aschermittwochsreden von unserem Landesvorsitzenden Andreas Stoch und dem ehemaligen SPD-Vorsitzenden Martin Schulz. Natürlich stand der diesjährige Aschermittwoch stark im Zeichen der Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD im Bund.

Wir laden euch herzlich ein zu unserem traditionellen Politischen Aschermittwoch! Dieser findet am 5. März 2025 im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg (Stuttgarter Str. 33, 71638 Ludwigsburg) statt.

Wir freuen uns sehr, dass Martin Schulz, Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung und ehemaliger SPD-Parteivorsitzender und Kanzlerkandidat, uns in Ludwigsburg besucht! Mit dabei sind auch unser Vorsitzender Andreas Stoch, Generalsekretär Sascha Binder und unsere stellvertretende Vorsitzende Jasmina Hostert. Für den musikalischen Rahmen sorgt der Musikverein Ludwigsburg-Ossweil e.V.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 2. März über dieses Formular. Medienvertreter:innen bitten wir um Anmeldung bei Sophia Zimmermann (sophia.zimmermann@spd.de).

24.02.2025 14:30
Danke!.
Danke an alle Wahlkämpfer:innen, die in diesem Winterwahlkampf unter schwierigen Bedingungen alles für die SPD gegeben haben - auf Veranstaltungen, an Infoständen, an den Haustüren. Danke für euren Einsatz!

Danke auch an alle, die sich in diesem Wahlkampf für unsere Demokratie eingesetzt haben. Sei es, indem ihr einer demokratischen Partei beigetreten seid, Kundgebungen besucht oder schlichtweg am Wahlsonntag euer Wahlrecht genutzt habt. Die höchste Wahlbeteiligung seit der Wiedervereinigung zeigt, dass wir in Deutschland in einer lebendigen Demokratie leben. Demokratie braucht euch!

24.02.2025 13:00
Unser Team in Berlin.
Wir haben ein neues Team für Berlin. Vielen Dank für eure Stimmen.

Jetzt geht die Arbeit los.

Hier sind unsere gewählten Kandidierenden in der Übersicht.

SPD-Landeschef Andreas Stoch kommentiert die aktuellen Hochrechnungen zur Bundestagswahl wie folgt:

"Das Wahlergebnis ist eine herbe Niederlage für die SPD. Wir haben es nicht geschafft, uns aus der negativen Bewertung der Ampelkoalition und ihres Scheiterns zu befreien. Und es ist uns nicht gelungen, den weiteren Zuwachs der rechtsextremen AfD zu verhindern.

SPD-Landeschef Andreas Stoch sagt zum im Deutschen Bundestag abgelehnten "Zustrombegrenzungsgesetz" der CDU/CSU:

"Ich bin erleichtert, dass der Deutsche Bundestag heute mit der Mehrheit der Vernünftigen ein Gesetz verhindert hat, das nur mit den Stimmen einer rechtsextremen Partei zustande gekommen wäre.

Friedrich Merz steht vor einem Trümmerhaufen. Seine machtpolitischen Spiele gefährden den Zusammenhalt der Demokraten. Jemandem, dem nicht einmal die Abgeordneten der eigenen Fraktion folgen, darf die Verantwortung für unser Land nicht überlassen werden.

Die großen Herausforderungen, vor denen wir stehen, erfordern eine verlässliche Zusammenarbeit aller Parteien der demokratischen Mitte. Wir müssen gemeinsam Lösungen finden für die Sicherung der Arbeitsplätze, ein bezahlbares Leben für alle und eine zukunftsfähige Migrations- und Einwanderungspolitik. Dafür stehen Olaf Scholz und die SPD."