Header-Bild

SPD Plankstadt

Langjähriges Mitglied Hans Ochs verstorben

Ortsverein

Am 30. Januar 2016 verstarb unser langjähriges Mitglied Hans Ochs im Alter von 85 Jahren. Noch bei der Familienfeier im März 2015 wurde er für 55 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt. Dabei machte er noch einen vitalen Eindruck und fühlte sich zusammen mit seiner Frau in den Reihen der Plankstädter Sozialdemokraten sichtlich wohl.

Hans Ochs war im Januar 1960 in die SPD eingetreten, also in einer Zeit, in der sich Willy Brandt als Hoffnungsträger zunächst für die SPD, dann für die ganze Republik etablierte. Auch auf kommunaler Ebene war die SPD auf dem Vormarsch. Bei der Kommunalwahl 1962 holte sie einen zusätzlichen Gemeinderatssitz und verfügte nunmehr über 6 Mandate von 16.

Bei der Wahl zum Kreistag des früheren Landkreises Mannheim am 07.11.1965 hat Hans Ochs kandidiert und wurde mit 3.724 Stimmen auf Anhieb gewählt. Die Plänkstädter SPD hatte mit ihm und Günter Fichtner nun zwei Kreisräte im Kreistag.

Bei den nachfolgenden Kreistagswahlen, zunächst noch für den Landkreis Mannheim, ab 1973 für den Rhein-Neckar-Kreis, holte Hans Ochs immer hervorragende Stimmenergebnisse, bis er 1994 nicht mehr kandidierte.

Seine Berufsausbildung absolvierte Hans Ochs nach Kriegsende im Rathaus. Nach Ablegung der Prüfung für den gehobenen Verwaltungsdienst wurde er 1966 zum Verwaltungsratschreiber ernannt, heute sagt man Hauptamtsleiter dazu. Bis zu seiner Zurruhesetzung als Amtsrat war er in dieser Funktion das Bindeglied zwischen Verwaltung einerseits und Einwohnerschaft andererseits. Dabei kam ihm insbesondere seine umfangreiche Kenntnis der örtlichen Gegebenheiten zugute.

Viele von uns haben ihm die letzte Ehre erwiesen.

 
 
SPD-Rhein-Neckar
websozis
 

Unser Landtagsabgeordneter

Verlinkungsbild Daniel Born

 

Baden-Württemberg News

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.

Wir wollen wieder Regierungsverantwortung übernehmen. Und jetzt ist klar: Mit unserem Spitzenkandidaten Andreas Stoch.

Bei der nächsten Landtagswahl werden die Karten neu gemischt. Die Menschen wollen, dass sich was dreht in diesem Land. Auf nie dagewesene Herausforderungen können wir nicht mit politischen Instrumenten von vorgestern antworten.

Mit einem klaren Bekenntnis für Andreas Stoch als Spitzenkandidat läutete die SPD Baden-Württemberg den Landtagswahlkampf ein. Über 100 SPD-Funktionäre, darunter Abgeordnete aus Land, Bund und Europa, (Ober-)bürgermeister und Landtagskandidierende, waren nach Stuttgart gekommen, um ihre Unterstützung für die Kandidatur des SPD-Landeschefs zu signalisieren.