Header-Bild

SPD Plankstadt

Spendenaktion für "Appel und Ei"

Allgemein

Spendenaktion der SPD Plankstadt zugunsten der der Tafel „APPEL und EI“

 

Bei der Spendenaktion der SPD Plankstadt zugunsten der Schwetzinger Tafel „APPEL und EI“ zeichnet sich ein beachtlicher Erfolg ab. Dieser Tage konnten vom Ortsvereinsvorsitzender Prof. Dr. Jürgen Kegler und Gemeinderätin Jutta Schneider neun Großkartons mit haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikel bei dem Tafelladen in Schwetzingen abgegeben werden. Dort war die Freude über die Lieferung groß. Norbert Holter, stellvertretender Leiter der Schwetzinger Tafel, betonte, dass man derartige Spenden für bedürftige Personen bzw. Familien dringend benötige. Er bat die beiden SPD-Vertreter den Spendern mit einem herzlichen „Vergelts Gott“ den Dank von „APPEL und EI“ auszudrücken.

Die Aktion wird bis Ende Mai fortgeführt. Nach wie vor können also Spenden bei Familie Schneider, Im Grund 1 in Plankstadt, abgegeben werden. Im Eingang zum Haus ist ein Tisch mit Kartons, in denen die Spenden eingelegt werden können, aufgestellt. Der SPD Plankstadt geht es dabei ausschließlich darum, gerade in der schwierigen Pandemiezeit bedürftigen Menschen zu helfen. Irgendwelche politische Werbung wird damit nicht verbunden. Die Spender haben dies auch so verstanden. Abschließend sei noch darauf hingewiesen, dass auch Plankstädter Bürgerinnen und Bürger Kunden beim Schwetzinger Tafelladen „APPEL und EI“ sind.

 
 
SPD-Rhein-Neckar
websozis
 

Unser Landtagsabgeordneter

Verlinkungsbild Daniel Born

 

Baden-Württemberg News

Andreas Stoch: "Die grün-schwarze Einstellungspolitik ist ein Armutszeugnis"

Die SPD Baden-Württemberg hat ein Portal für angehende Lehrkräfte eingerichtet, die zum kommenden Schuljahr nicht in den Schuldienst übernommen werden. Auf dem Portal können die betroffenen Referendarinnen und Referendare ihre Fälle in anonymisierter Form schildern und somit ihrem Unmut Ausdruck verleihen.

SPD Baden-Württemberg künftig im höchsten Führungsgremium der Partei vertreten.

Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Baden-Württemberg, Andreas Stoch, wurde heute in das Präsidium der Bundes-SPD gewählt.

Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 Männer, zieht die Südwest-SPD in den Wahlkampf. Ziel der Partei ist es, mit einer starken Fraktion in den neuen Landtag einzuziehen und Regierungsverantwortung zu übernehmen.

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut