Nachrichten zum Thema Metropolregion
06.06.2020 in Metropolregion
Spendenaktion für „Appel und Ei“ ein voller Erfolg
Bereits Mitte der Sammelaktion zugunsten des Schwetzinger Tafelladens „Appel und Ei“ konnte die Plankstädter SPD auf einen beachtlichen Erfolg hoffen. Neun Großkartons, gefüllt mit haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln, die bedürftigen Mitbürgern zugutekommen sollen, konnten beim Tafelladen abgeliefert werden. Für die „zweite Halbzeit“ wurde mit einem ähnlich guten Ergebnis gerechnet. Doch es kam ganz anders, viel besser. Es konnte nach Abschluss der Aktion die doppelte Menge wie bei der ersten Lieferung an besagtem Material dem Tafelladen zur Verfügung gestellt werden: achtzehn Großkartons!.
Allen Spendern gebührt ein großes Lob. Sie hatten begriffen, dass gerade in der schwierigen Pandemiezeit bedürftigen Menschen, die oft ohne eigenes Verschulden in Not geraten sind, zu helfen ist. Diese können gegen eine geringe Spende bei „Appel und Ei“ „einkaufen“. Auch Plankstädter Bürgerinnen und Bürger sind dort Kunden.
Der Tafelladen und die Plankstädter Sozialdemokraten danken allen Spendern ganz herzlich. Es gab vereinzelt auch Geldspenden von Leuten, die selbst nicht einkaufen konnten. Selbstverständlich wurden dann auch entsprechende Einkäufe vom Plankstädter SPD-Vorstand getätigt. Die Organisatoren der Aktion, der Ortsvereinsvorsitzende Prof. Dr. Jürgen Kegler und Gemeinderätin Jutta Schneider, waren hocherfreut, als sie die Spenden Herrn Holter und seinen Mitarbeitenden bei "Appel und Ei" ablieferten.
Baden-Württemberg News
Sascha Binder zu Grün-Schwarz: "Erste Halbzeit Stillstand, zweite Halbzeit Knatsch".
"Das grün-schwarze Eigenlob für die erste Halbzeit dieser Legislatur ist noch nicht einmal im Altpapier, da zeigt sich, wie in dieser Koalition wirklich gespielt wird", kommentiert SPD-Generalsekretär Sascha Binder: "In den ersten zweieinhalb Jahren haben Grüne und CDU noch fast nichts auf die Beine gestellt, und nun wird klar, dass sie in den restlichen zweieinhalb Jahren auch nichts mehr auf die Beine stellen werden. Statt zu regieren, bricht jetzt das große Hauen und Stechen um die Macht los."
Es wäre wünschenswert, wenn der Finanzminister sich stärker mit der Lebensrealität vieler hart arbeitender Menschen im Land beschäftigen würde. Anstatt über eine Erhöhung des Renteneintrittsalters zu fabulieren, müssen wir auf flexible Übergänge in den Ruhestand setzen."
Kein Lieferkettengesetz light - Parlamentsposition zum Europäischen Lieferkettengesetz steht.
Motiviert und vor Ort verwurzelt: SPD Baden-Württemberg gibt in Esslingen Startschuss für die Kommunalwahl 2024.
"Die Kommunalpolitik ist die Herzkammer unserer Demokratie. Hier können wir konkrete sozialdemokratische Politik umsetzen und daran arbeiten, unsere Gesellschaft ein Stück besser zu machen. Heute haben wir alle gespürt, wie viel Energie und Leidenschaft für kommunalpolitisches Engagement unsere Partei in der Fläche mitbringt. Für mich ist klar: Wir sind gut aufgestellt, um uns bei der Kommunalwahl erfolgreich für soziale Politik vor Ort einzusetzen," so der Landesvorsitzende Andreas Stoch.