07.11.2021 in Allgemein
Bitte um Spenden

Wir bitten wieder um Ihre Spende für die Tafel „APPEL & EI“
Durch die anhaltende Pandemie ist die ohnehin schon steigende Anzahl an Bedürftigen weiter erheblich angestiegen. Die Tafel in Schwetzingen versorgt derzeit ca. 1600 Menschen, darunter 400 Kinder.
Der SPD-Ortsverein Plankstadt bittet daher erneut um haltbare Nahrungsmittel und Hygieneartikel, die als Spende an die Tafel „APPEL und EI“ in Schwetzingen weitergeleitet werden. Auch Bürgerrinnen und Bürger aus Plankstadt sind dort Kunden. Die Folgen der andauernden Pandemie sind für bedürftige Menschen, vor allem für Arbeitslose, Alleinerziehende, Geringverdiener, kinderreiche Familien und Rentner in besonderem Maß spürbar. APPEL und EI in Schwetzingen unterstützt die Menschen mit schneller Soforthilfe. Die Einkaufsberechtigung der Tafel-Kunden wird von APPEL und EI durch Vorlage entsprechender Nachweise wie ALG II-Bescheid, Kindergeldzuschuss, Wohngeld oder Rentenbescheide etc. geprüft. Bedürftige Kunden erhalten eine Kundenkarte.
Bei den Tafeln gilt das Motto “Jeder gibt, was er kann“. Sie freuen sich über jede Art der Unterstützung. Derzeit werden vor allem haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel benötigt.
Der SPD Plankstadt geht es bei der Aktion darum, gerade in der schwierigen Pandemiezeit bedürftigen Personen zu helfen.
Die Spenden können abgegeben werden bei Familie Schneider, Im Grund 1 in Plankstadt (für Rückfragen: Tel. 4097691). Kartons sind bereits auf der Einfahrt zum Haus aufgestellt, in die die Sachspenden eingelegt werden können. Die Abgabe der Spenden erfolgt damit kontaktlos und verletzt damit keine Beschränkungen wegen Corona.
Die Spendenaktion beginnt morgen und endet am 10. Dezember 2021.
07.11.2021 in Allgemein
Bitte um Spenden

Wir bitten wieder um Ihre Spende für die Tafel „APPEL & EI“
Durch die anhaltende Pandemie ist die ohnehin schon steigende Anzahl an Bedürftigen weiter erheblich angestiegen. Die Tafel in Schwetzingen versorgt derzeit ca. 1600 Menschen, darunter 400 Kinder.
Der SPD-Ortsverein Plankstadt bittet daher erneut um haltbare Nahrungsmittel und Hygieneartikel, die als Spende an die Tafel „APPEL und EI“ in Schwetzingen weitergeleitet werden. Auch Bürgerrinnen und Bürger aus Plankstadt sind dort Kunden. Die Folgen der andauernden Pandemie sind für bedürftige Menschen, vor allem für Arbeitslose, Alleinerziehende, Geringverdiener, kinderreiche Familien und Rentner in besonderem Maß spürbar. APPEL und EI in Schwetzingen unterstützt die Menschen mit schneller Soforthilfe. Die Einkaufsberechtigung der Tafel-Kunden wird von APPEL und EI durch Vorlage entsprechender Nachweise wie ALG II-Bescheid, Kindergeldzuschuss, Wohngeld oder Rentenbescheide etc. geprüft. Bedürftige Kunden erhalten eine Kundenkarte.
Bei den Tafeln gilt das Motto “Jeder gibt, was er kann“. Sie freuen sich über jede Art der Unterstützung. Derzeit werden vor allem haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel benötigt.
Der SPD Plankstadt geht es bei der Aktion darum, gerade in der schwierigen Pandemiezeit bedürftigen Personen zu helfen.
Die Spenden können abgegeben werden bei Familie Schneider, Im Grund 1 in Plankstadt (für Rückfragen: Tel. 4097691). Kartons sind bereits auf der Einfahrt zum Haus aufgestellt, in die die Sachspenden eingelegt werden können. Die Abgabe der Spenden erfolgt damit kontaktlos und verletzt damit keine Beschränkungen wegen Corona.
Die Spendenaktion beginnt morgen und endet am 10. Dezember 2021.
17.09.2021 in Allgemein
Aktiv im Wahlkampf
Unsere Bundestagskandidatin Neza Yildirim bei uns in Plankstadt am Info-Stand der SPD mit dem Ortsvereinsvorsitzenden Dr. Jürgen Kegler
11.09.2021 in Allgemein
Infostand Schubertstraße
Am Samstag am Infostand in der Schubertstraße neben dem Obst- und Gemüsestand und dem "Tintenklexx"
04.09.2021 in Allgemein
Infostand am Marktplatz
Präsenz zeigen: für eine starke SPD und eine SPD-geführte Regierung.
23.08.2021 in Allgemein
Ehrungsfeier

SPD-Plankstadt
Familienfeier mit Ehrungen
Nachdem im vergangenen Jahr coronabedingt kaum Veranstaltungen möglich waren, konnten die Plankstadter Sozialdemokraten wieder eine gelungene Ehrungsmatinée mit zahlreichen Jubilaren der vergangenen beiden Jahre feiern. Vorsitzender Prof. Jürgen Kegler begrüßte mit herzlichen Worten eine große Zahl von Mitgliedern, fast alle Jubilare – nur wenige waren krankheits- oder urlaubsbedingt verhindert, Kreisrätin Renate Schmidt und die Bundestagskandidatin Neza Yildirim. Er erläuterte die getroffenen Hygiene-Maßnahmen und bedankte sich bei Brigitte Mende und Jutta Schneider für die liebevolle Dekoration des Ratssaals und alle organisatorischen Vorbereitungen.
Der bekannte Reilinger Mundart-Sänger Charly Weibel eröffnete die Feier zunächst mit dem nachdenklichen „Du woosch net, wer ich bin“, um danach die Vorzüge von „Geeleriewesaload“ zu besingen. Jürgen Kegler leitete zu den Ehrungen über. Er skizzierte die politische Situation im jeweiligen Eintrittsjahr der Jubilare und zeichnete damit einen sehr interessanten geschichtlichen Abriss seit 1966. Bundestagskandidatin Neza Yildirim und Kreisrätin Renate Schmidt überreichten den Geehrten Urkunden, Ehrennadeln, sowie ein Buch- und ein (Rot)weinpräsent.
Geehrt wurden:
Für 55 Jahre: Prof.Dr.Dr. Ulrich Mende und Helmut Schneider
Für 50 Jahre: Dieter Lehmann sowie Sylvia und Martin Gassner
Für 45 Jahre: Klaus Ding und Gabriele Sieber
Für 40 Jahre: Jutta Schneider und Erwin Schneider
Für 25 Jahre: Anja Kegler und Eric Wagner
Für 15 Jahre: Tom Schneider
Für 10 Jahre: Rafet Demiral und Christian Klein-Gerdes
Danach erheiterte Charly Weibel mit der Feststellung „Isch kumm net noa, isch bin zu kloa“ und besang die Vorteile des früher gern gekauften „Uffschnitt“.
Ein absoluter Klassiker ist das Schinkenschätzspiel, das bei keiner Familienfeier fehlen darf. Der langjährige Pressesprecher des Ortsvereins, Dieter Lehmann, hatte den Schinken anlässlich seines 90. Geburtstages und 50-jährigen Parteijubiläums gespendet. Gewinnerin war Brigitte Engelhardt, die mit ihrer Schätzung nur 6 Gramm daneben lag.
Angeregte Gespräche, die sich um die politische Situation und die Antworten der SPD auf die anstehenden Probleme drehten, nahmen breiten Raum ein. Dabei war durchweg Optimismus zu spüren und Freude über die steigende Zustimmung bei den Wählerinnen und Wählern. Die verbleibenden Wochen wollen die Sozialdemokraten nutzen, um mit den Bürgerinnen und Bürgern im Gespräch zu bleiben und für Olaf Scholz als Kanzler zu werben.
Entsetzen und völliges Unverständnis machten sich aber breit, als Neza Yildirim davon berichtete, dass im südlichen Teil des Spargelwahlkreises Plakate von ihr und ein von der dortigen SPD eingerichteter und gepflegter öffentlicher Bücherschrank in Brand gesteckt worden waren. Die ebenfalls anwesende ehemalige Landtagsabgeordnete Rosa Grünstein verurteilte jegliche Art rassistischer Anfeindungen und war sicher, dass Neza Yildirim sich nicht einschüchtern lassen wird.
Zum Abschluss ließ Charly Weibel den Gästen einen musikalischen „Mundart-Sprachkurs“ angedeihen und eine „Party im Seniorenstift“ steigen.
27.07.2021 in Allgemein
Fragen an den Bürgermeister
Der Vorstand des Ortsvereins der SPD Plankstadt hat beschlossen, in regelmäßigen Folgen auf diesem Weg Fragen an den Bürgermeister zu stellen, deren Beantwortung im öffentlichen Interesse liegt. Damit nimmt der Ortsverein seinen verfassungsmüßigen Auftrag zur politischen Willensbildung wahr.
Fragen an den Bürgermeister
Frage 1: Wieso sind die Protokolle der Sitzungen des Verwaltungs- und Finanzausschusses vom 8.2.2021 erst im Juli 2021 im Mitteilungsblatt erschienen?
Frage 2: Warum hatt man nicht die Form gewählt, statt Protokollen Berichte in sachlicher Zusammenfassung zu veröffentlichen?
Frage 3: Warum gibt es noch immer keine Kostenzusammenstellung über die Sanierung und Erweiterung des Rathauses? Dazu gehören ja auch die Kosten für den Erwerb des Sparkassengebäudes, seine Ausgestaltung, die Aufwendungen für die Möblierung, die Gesaltung des Außengeländes und die vorübergehende Unterbindung der Vewaltung in den Containern am Festplatz. Wie hoch sind die Gesamtkosten?
Frage 4: Warum sind die Grundstückspreise für das Bebauungsgebiet Kantstaße Nord so hoch? Das Mindestgebot liegt bei 750 Euro pro Quadratmeter. Wie verträgt sich das mit der Verpflichtung der Gemeinde, einkommensschwächeren und weniger begüterten Personen aus unserem Ort den Erwerb von angemessenem Wohnraum zu ermöglichen?
Frage 5: Gibt es eine Aufstellung aller denkmalgeschützten Gebäude in Plankstadt? Wenn nein, wann wird sie erstellt?
Frage 6: Gibt es für die geplanten Baumaßnahmen zur Sanierung und Erweiterung der Mehrzweckhalle eine Folgekostenberechnung? Bis 2040 hat die Gemeinde nach ihrem Gemeindeentwicklungskonzept Ausgaben in Höhe von 94,6 Millionen Euro geplant. Gibt es auch für diese Ausgaben eine Folgekostenberechnung?
Frage 7: Soll die Dr.-Erwin-Senn-Halle saniert, erweitert oder abgebrochen werden?
Frage 8: Ist der Bau eines Funktionsgebäudes statt der Senn-Halle erforderlich?
Frage 9: Wie hoch wird die Kostenbeteilung der Gemeinde sein?
Offenbar dürfen diese Fragen als Auszug aus dem Protokoll einer Vorstandssitzung nicht im Gemeindeblatt veröffentlicht werden. Darum werden sie hier öffentlich gemacht, da die Bürgerinnen und Bürger diese Fragen haben.
20.06.2021 in Allgemein
Spendensammlung
Danke für alle Spenden!
Im Juni haben Bürgerinnen und Bürger wieder so viele haltbaren Lebensmittel und Hygieneartikel für die Tafel "Appel und Ei" gespenden, dass 56 große Faltkisten übergeben werden konnten. Seit Mai 2020, als wir erstmals um Spenden gebeten haben, sind insgesamt 244 Kisten an Spenden zusammen gekommen. Das ist riesig, erfreulich, super!
Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender!
28.05.2021 in Allgemein
Bitte um Spenden für die Tafel
Herzliche Bitte um Spenden für die Tafel "Appel & Ei"
Die SPD Plankstadt bittet erneut um haltbare Nahrungsmittel und Hygieneartikel, die als Spende an die Tafel „APPEL & EI“ in Schwetzingen weitergeleitet werden. Die Folgen der andauernden Pandemie sind für bedürftige Menschen, vor allem für Arbeitslose, Alleinerziehende, Geringverdiener, kinderreiche Familien und Rentner in besonderem Maß spürbar. Die Einkaufsberechtigung der Tafel-Kunden wird von APPEL & EI durch Vorlage entsprechender Nachweise wie ALG II-Bescheid, Kindergeldzuschuss, Wohngeld- oder Rentenbescheide etc. geprüft. Bedürftige Kunden erhalten eine Kundenkarte.
Der SPD Plankstadt geht es bei der Aktion ausschließlich darum, gerade in der schwierigen Pandemiezeit bedürftigen Personen zu helfen.
Die Spenden können wie bisher wieder abgegeben werden bei Familie Schneider, Im Grund 1 in Plankstadt (für Rückfragen: Tel. 4097691). Kartons sind bereits auf der Einfahrt zum Haus aufgestellt, in die die Sachspenden eingelegt werden können. Die Abgabe der Spenden erfolgt damit kontaktlos und verletzt keine Beschränkungen wegen Corona.
Die Spendenaktion soll den ganzen Monat Juni durchgeführt werden. Beginn am 1. Juni – Ende am 30. Juni.
20.03.2021 in Pressemitteilungen
Daniel Born als Landtagsabgeordneter wiedergewählt

Plankstadt, 15.03.2021
Daniel Born wiedergewählt
Born: „Ich freue mich, die Arbeit für den Wahlkreis fortsetzen zu dürfen“
Plankstadt. Die SPD Plankstadt freut sich, dass Landtagsabgeordneter Daniel Born erneut in den Landtag gewählt wurde. Born, Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für frühkindliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Wohnungspolitik, hat in Plankstadt 13,7% der Stimmen erhalten. Insgesamt hat Born landesweit den 5. Platz aller 70 SPD-Kandidaten erreicht und im Regierungsbezirk Nordbaden den 3. Platz – hier haben nur die beiden Mannheimer Wahlkreise bessere Ergebnisse für die SPD erringen können. Somit hat sich Born im SPD-Ranking im Vergleich zur letzten Landtagswahl um einen Platz verbessert. Zudem ist die SPD die einzige Partei, die im Wahlkreis Schwetzingen besser abgeschnitten als im Landesschnitt.
Daniel Born zeigt sich zufrieden mit seinem Wahlergebnis: „Wir haben hier im Wahlkreis unsere drei Wahlziele erreicht: Das Mandat verteidigt, die AfD im Wahlkreis ebenso deutlich überholt wie im Land und ganz persönlich freue ich mich über das Ergebnis für die SPD hier im Wahlkreis Schwetzingen, das deutlich über dem Landesschnitt liegt. Das zeigt, dass die Wählerinnen und Wähler mit meiner Arbeit für sie in Stuttgart zufrieden sind. Ich brenne darauf, mich in der Landeshauptstadt weitere fünf Jahre für die Region einzusetzen.“
Zum Gesamtergebnis der SPD im Land konstatiert Born: „Ich hatte mir mehr erhofft. Wahlkampf in Pandemiezeiten aus der Opposition heraus ist nicht einfach, das zeigt sich auch am Gesamtergebnis der SPD. Aber klar ist: Grün-Schwarz ist abgewählt.“
Born bedankt sich für die herausragende Unterstützung im Wahlkampf: „Gemeinsam haben wir auch in diesen schwierigen Zeiten deutlich gemacht, dass der Wahlkreis weiterhin eine starke sozialdemokratische Stimme im Landtag braucht.“
10.03.2021 in Allgemein
Info-Stand
.jpg)
Unser letzter digitaler Info-Stand auf dem Markt in Plankstadt
Da wir in dieser Woche keinen Info-Stand auf dem Markt aufbauen dürfen, hier in digitaler Form unser Stand mit Daniel Born, der beim zweiten Stand vor drei Wochen präsent war.
Nicht vergessen: Am Sonntag bei der Wahl Daniel Born unterstützen, unseren tatkräftigen, präsenten und engagierten Landtagsabgeordneten!
01.03.2021 in Allgemein
Spendenaktion für "Appel und Ei"
Herzlichen Dank an alle alle Spender und Spenderinnen für die Tafel "Appel & Ei"
Die 3. Sammelaktion der Plankstädter SPD im Februar 2021 zugunsten des Schwetzinger Tafelladens „Appel und Ei“ war ein großer Erfolg.
Insgesamt konnten 85 Kisten gefüllt mit haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln dem Tafelladen übergeben werden. Alle Spenden kommen bedürftigen Menschen zugute. Derzeit werden von der Tafel 1.600 Menschen, darunter 400 Kinder, versorgt!
Allen Spendern und Spenderinnen gebührt ein großes Lob und ein ganz herzlicher Dank – auch im Namen der Tafel „APPEL und EI“. Sie haben verstanden, wie wichtig es ist, gerade in der schwierigen Pandemiezeit, bedürftigen Menschen, die oft ohne eigenes Verschulden in Not geraten sind, zu helfen. Dank auch für die Geldspenden von Personen, die selbst nicht einkaufen konnten: Ihre Spende wurde durch Einkäufe vom Plankstädter SPD-Vorstand in Nahrungsmittel und Hygieneartikel umgesetzt.
23.02.2021 in Allgemein
Spendenaktion für "Appel und Ei"

Letzte Spendenwoche hat begonnen:
SPD Plankstadt sammelt weiter Spenden für die Tafel „APPEL und EI“
Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender !
In der 3. Woche der Spendenaktion konnten wieder 20 volle Kisten mit haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln an die Tafel abgegeben werden.
Wir bitten weiterhin um Unterstützung der Tafel mit Spenden für deren Kunden..
Die Spenden können abgegeben werden bei Familie Schneider, Im Grund 1 in Plankstadt (für Rückfragen: Tel. 4097691). Kartons sind auf der Einfahrt zum Haus aufgestellt, in die die Sachspenden eingelegt werden können. Die Abgabe der Spenden erfolgt damit kontaktlos und verletzt damit keine Beschränkungen wegen Corona. Die Spendenaktion dauert bis 28. Februar.
Jutta Schneider
23.02.2021 in Allgemein
Spendenaktion für "Appel und Ei"

Letzte Spendenwoche hat begonnen:
SPD Plankstadt sammelt weiter Spenden für die Tafel „APPEL und EI“
Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender !
In der 3. Woche der Spendenaktion konnten wieder 20 volle Kisten mit haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln an die Tafel abgegeben werden.
Wir bitten weiterhin um Unterstützung der Tafel mit Spenden für deren Kunden..
Die Spenden können abgegeben werden bei Familie Schneider, Im Grund 1 in Plankstadt (für Rückfragen: Tel. 4097691). Kartons sind auf der Einfahrt zum Haus aufgestellt, in die die Sachspenden eingelegt werden können. Die Abgabe der Spenden erfolgt damit kontaktlos und verletzt damit keine Beschränkungen wegen Corona. Die Spendenaktion dauert bis 28. Februar.
Jutta Schneider
15.02.2021 in Allgemein
Spendensammlung für bedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger

SPD Plankstadt sammelt weiter Spenden für die Tafel „APPEL und EI“
Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender !
Die Bereitschaft der Plankstädter Bürger und Bürgerinnen zugunsten der Schwetzinger Tafel „APPEL und EI“ ist ungebrochen! Auch etliche Einwohner der umliegenden Orte brachten Spenden für die Tafel. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern für ihre großartige Bereitschaft zu spenden ganz herzlich.
Die Tafel in Schwetzingen versorgt derzeit ca. 1600 Menschen, darunter mehr als 400 Kinder. Der Einkauf von Lebensmitteln und sonstigen Gebrauchsgütern ist für viele bedürftige Menschen, die am Existenzminimum leben, auch in normalen Zeiten schwer finanzierbar. Aufgrund der langanhaltenden Pandemie ist die Zahl der Bedürftigen, die auf Hilfen angewiesen sind, weiter angestiegen
Nach der 2. Woche der Spendenaktion konnten wieder 20 große Kunststoffbehälter gespendeter Waren an „Appel und EI“ abgegeben werden.
Wir bitten weiter um Spenden von haltbaren Nahrungsmitteln und Hygieneartikeln, die an die Schwetzinger Tafel „APPEL und EI“, bei der auch Bürgerinnen und Bürger von Plankstadt Kunden sind, abgegeben werden.
Die Spenden können abgegeben werden bei Familie Schneider, Im Grund 1 in Plankstadt (für Rückfragen: Tel. 4097691). Kartons sind bereits auf der Einfahrt zum Haus aufgestellt, in die die Sachspenden eingelegt werden können. Die Abgabe der Spenden erfolgt damit kontaktlos und verletzt damit keine Beschränkungen wegen Corona. Die Spendenaktion dauert bis 28. Februar.
Jutta Schneider
Baden-Württemberg News
Sascha Binder zu Grün-Schwarz: "Erste Halbzeit Stillstand, zweite Halbzeit Knatsch".
"Das grün-schwarze Eigenlob für die erste Halbzeit dieser Legislatur ist noch nicht einmal im Altpapier, da zeigt sich, wie in dieser Koalition wirklich gespielt wird", kommentiert SPD-Generalsekretär Sascha Binder: "In den ersten zweieinhalb Jahren haben Grüne und CDU noch fast nichts auf die Beine gestellt, und nun wird klar, dass sie in den restlichen zweieinhalb Jahren auch nichts mehr auf die Beine stellen werden. Statt zu regieren, bricht jetzt das große Hauen und Stechen um die Macht los."
Es wäre wünschenswert, wenn der Finanzminister sich stärker mit der Lebensrealität vieler hart arbeitender Menschen im Land beschäftigen würde. Anstatt über eine Erhöhung des Renteneintrittsalters zu fabulieren, müssen wir auf flexible Übergänge in den Ruhestand setzen."
Kein Lieferkettengesetz light - Parlamentsposition zum Europäischen Lieferkettengesetz steht.
Motiviert und vor Ort verwurzelt: SPD Baden-Württemberg gibt in Esslingen Startschuss für die Kommunalwahl 2024.
"Die Kommunalpolitik ist die Herzkammer unserer Demokratie. Hier können wir konkrete sozialdemokratische Politik umsetzen und daran arbeiten, unsere Gesellschaft ein Stück besser zu machen. Heute haben wir alle gespürt, wie viel Energie und Leidenschaft für kommunalpolitisches Engagement unsere Partei in der Fläche mitbringt. Für mich ist klar: Wir sind gut aufgestellt, um uns bei der Kommunalwahl erfolgreich für soziale Politik vor Ort einzusetzen," so der Landesvorsitzende Andreas Stoch.